Zermatt
Bestes Skigebiet der Alpen
Im November 2020 wurde das Matterhorn Ski Paradise zum besten Skigebiet der Alpen gekürt. Dass die Oberwalliser Destination bei der internationalen Kundenzufriedenheitsstudie «Best Ski Resort» erneut auf dem ersten Platz landete, hat viele Gründe.
Im November wurde Zermatt im Rahmen der «Best Ski Resort»-Befragung zum dritten Mal zum Sieger erklärt. Das hat es bei dieser europaweit aussagekräftigsten Studie noch nie gegeben! Für die Erstellung der Rangliste werden unter dem Patronat der Universität Innsbruck alle zwei Jahre rund 40 000 Wintersportler auf den Pisten der europäischen Alpen befragt. Die Bewertungen sind also keine theoretischen Werte.
Ein gewichtiges Argument ist natürlich die Grösse des Skigebiets. Das von Zermatt gehört zu den grössten der Welt. Zwischen dem Oberwallis und Breuil-Cervinia im Aostatal verlaufen rund 360 präparierte Pistenkilometer. 21 davon sind auf dem Theodulgletscher sogar ganzjährig befahrbar, was viele Skinationalmannschaften veranlasst, ihr Sommertraining dorthin zu verlegen. Und da Skifahren bei schönem Wetter am meisten Spass macht, sind auch die 300 Sonnentage pro Jahr nicht zu vernachlässigen.
Das Matterhorn Ski Paradise ist das höchstgelegene Skigebiet Europas. Es reicht bis auf 3883 Meter, zählt man die gut erschlossene italienische Seite dazu, sogar auf 3899 Meter. Dank dieser Höhenlage ist die Wintersportdestination so schneesicher wie kaum eine andere. Für den Fall, dass es doch einmal zu wenig schneien sollte, stehen für 80 Prozent der Pistenfläche Schneekanonen bereit. Ausserdem geniesst man so weit oben eine eine atemberaubende Sicht auf die Berge. Unglaubliche 38 der 82 Viertausender der Alpen umrahmen das Skigebiet.
Jedem sein Zermatt
Das Matterhorn Ski Paradise erstreckt sich vom Rothorn (3103 m) über das Stockhorn (3532 m) und den Gornergrat (3089 m) bis zum Matterhorn Glacier Paradise (3883 m) und dem Schwarzsee (2583 m). Den Gornergrat erreicht man über die berühmte rote Zahnradbahn – die höchste Europas –, die seit 1898 zu den schönsten Ausflugszielen der Schweiz zählt. Von dort, wie im Übrigen von fast überall im Skigebiet, blickt man auf die unverkennbare Felspyramide.
Die 145 Pisten sind bestens präpariert. Sie verteilen sich auf 75 blaue, 220 rote und 27 schwarze Kilometer. 38 Kilometer sind gelb, das heisst Freeridern vorbehalten. Im Matterhorn Ski Paradise findet jeder sein Glück, Sonntagsfahrer ebenso wie Ski-Bar-Hocker, Tempofreaks und angefressene Freerider.
53 hochmoderne Bergbahnen befördern die Wintersportler schnell und sicher zu den Pisten. Mit 60 Millionen Franken wird dieses Angebot innerhalb von zwei Jahren weiter ausgebaut. Bereits so gut wie fertig ist die Gondelbahn Kumme, die an Weihnachten 2020 ihren Betrieb aufnehmen soll. 2021 folgt dann die 3S-Bahn Matterhorn glacier ride II. Weitere Pluspunkte sind der fast ganzjährig geöffnete Snowpark auf dem Plateau Rosa im Sommer und dem Theodulgletscher im Winter und der Gratis-Skipass für Kinder bis zum neunten Altersjahr. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre fahren im Winter jeden Samstag gratis.
Ein Skiort 2.0
In Zermatt wird die Digitalisierung genutzt, um den Skifahrern noch mehr Mehrwert zu bieten. WLAN ist im gesamten Skigebiet verfügbar und mit dem digitalen Skipass kann man eine Fülle kostenloser Angebote nutzen. Er dient als Schlüssel für Skiständer und -schränke bei diversen Tal- und Bergstationen und kann genutzt werden, um persönliche Statistiken zu den zurückgelegten Höhenmetern und sogar einen Abfahrtsfilm auf der Skimovie-Piste abzurufen. Ende 2019 wurde die Destination Zermatt – Matterhorn für ihre Digitalisierungsoffensive mit dem Milestone-Tourismuspreis in der Hauptkategorie Innovation ausgezeichnet.