
Wunderwerke der Uhrenmessen
Im Januar findet in Genf der Salon International de la Haute Horlogerie und im März in Basel die Baselworld statt. An diesen Pflichtterminen der Uhren- und Schmuckbranche kommen Fachleute und Amateure aus der ganzen Welt zusammen. Exzellenz und Kostbarkeiten offenbaren sich dort wie sonst nirgendwo.
Die Aufregung ist spürbar. Im Herbst nimmt sie allmählich zu, entlädt sich im tiefsten Winter und hallt im Frühjahr nach. Uhrenfans können ihre fieberhafte Neugier kaum im Zaum halten und die Gerüchteküche brodelt. Im Vorfeld der beiden wichtigsten Uhren- und Schmuckmessen der Welt sind alle Blicke auf die Schweiz gerichtet. Welcher Trend wird die kommenden Monate prägen? In welchem Tempo wird der Markt dieses Jahr schlagen? Wird Kreativität wieder grossgeschrieben? In Genf und Basel, den beiden unangefochtenen Hochburgen der Uhren- und Schmuckbranche, spiegelt sich der Glanz des Luxus in traumhaft schönen Kreationen wider. Den Reigen eröffnet im Januar der Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH) in Genf. In eleganter Umgebung stellen 35 Marken der hohen Uhrmacherkunst ihre jüngsten Kollektionen in einer Weltpremiere in ebenso erlesenen wie diskreten Räumen aus. Journalisten aus der ganzen Welt richten ihre Kameras auf die edlen Stücke, Sammler und andere Connaisseure nehmen sie ganz genau in Augenschein. Seit 2016 erhält am letzten Tag auch die breite Öffentlichkeit Einlass, damit sie sich von der mechanischen Exzellenz und dem virtuosen Design blenden lassen können. „Die SIHH verleiht der herausragenden kreativen und innovativen Arbeit der Uhrenmarken seit 28 Jahren Sichtbarkeit und trägt sie in die ganze Welt hinaus. In Genf, der historischen Wiege der hohen Uhrmacherkunst, ist sie eine feste Grösse. Sie gibt die künftigen Trends und Moderichtungen vor“, betont Messeorganisatorin Fabienne Lupo. Zur nächsten SIHH, die vom 15. bis 19. Januar 2018 stattfindet, werden erneut rund 15’000 Besucher erwartet.
Zwei Monate später, vom 22. bis 27. März 2018, wird den Stars der Uhren- und Schmuckindustrie in Basel der rote Teppich ausgerollt. Die Zahlen der Baselworld imponieren: Mit über 100’000 Einkäufern aus 100 Nationen und fast 4400 Medienschaffenden aus 70 Ländern wird Basel in dieser Woche zum Mittelpunkt der Luxusindustrie. Grosse Marken der Haute Horlogerie, namhafte Schmuckdesigner, unabhängige Goldschmiede, Diamantenhändler und eine Vielzahl Zulieferanten kommen zusammen, um die kostbaren
Kreationen zu bewundern und ihre Magie zu spüren. Der hochkarätige Anlass hat Tradition, wie Baselworld-Direktorin Sylvie Ritter erklärt: „Hier stellen die Uhrmacher und Schmuckdesigner den Besuchern aus dem In- und Ausland seit einem ganzen Jahrhundert ihre Realisationen vor. Die Messe ist ein fester Termin im Kalender der Branche und jeder neuen Ausgabe wird mit unverhohlenem Interesse und grosser Ungeduld entgegengefiebert.“ Erwartungsvoll sehnen Uhrenfans den Moment herbei, an dem sie endlich
die Neuheiten in Augenschein nehmen können, die 2018 Glanz verleihen.
Salon International de la Haute Horlogerie
Genf, 15.–19. Januar 2018
www.sihh.org
Baselworld
Basel, 22.–27. März 2018
www.baselworld.com