
The Cervo Way
Alpines Resort mit Traditions- und Verantwortungsbewusstsein
Fest verankert in der alpinen Welt, hat sich der einzige Vertreter der Design Hotels in Zermatt auf eine neue Reise begeben. Das Cervo kommt kosmopolitischer, bewusster und naturverbundener daher als je zuvor.
Es sieht aus wie ein Weiler inmitten hoher Tannen, eingebettet in die raue Schönheit der Berge. Das Hotel Cervo Mountain Resort liegt etwas abseits des Zentrums an einem dominanten Hang, genau in der Hauptachse des Matterhorns, und besteht aus einer Reihe grosser Alpenchalets. Unter ihren schneebedeckten Dächern kommt das ausgeprägte «Bewusstsein für das Besondere, für höchste Qualität und für authentische Herzlichkeit» mit unverkrampftem, modernem Luxus, warmen Farben und hochwertigen, natürlichen Materialien zum Ausdruck.
Nur das Beste
Das Cervo ist vor dreizehn Jahren aus dem Konzept einer Jagd-Lodge entstanden und seither stets mit der Zeit gegangen. Es hat sich hin zu einem immer stärker integrierten Ansatz entwickelt, sein Wesen dabei aber nie verraten. Keine Globalisierung, die Identitäten in einem grossen, geschmacklosen Brei auflöst. Das Cervo bekennt sich zur Glokalisierung, einer Synthese aus Globalisierung und Lokalisierung. Auf der einen Seite stehen das Festhalten an alpinen Traditionen, der Wunsch nach Unantastbarkeit, Kontinuität und dem Fortbestehen der entspannenden Atmosphäre eines Bergdorfs, das fest in der Geschichte und in der Region verankert ist. Auf der anderen Seite das Bestreben, Einflüsse zu integrieren, die den Realitäten und Anliegen von heute gerecht werden und für Funktionalität, Effizienz und Sichtbarkeit in einer zunehmend vernetzten Welt sorgen. Glokal bedeutet, dass man immer das Beste will, egal wann und wo. Das Cervo möchte hier mit gutem Beispiel vorangehen.
Hoteleigentümer Daniel F. Lauber fasst die Idee hinter dem Cervo so zusammen: «Das Cervo ist nicht nur ein Hotel, sondern vielmehr ein Lebensstil. Es ist ein Schmelztiegel, der sich die alten Werte und die Kultur der Alpen zu eigen macht und gleichzeitig Raum für moderne und internationale Einflüsse bietet. Es ist ein Ort, in dem Gäste, Mitarbeitende und Einheimische miteinander interagieren können. Auf diese Weise trägt unser Hotel dazu bei, die Zermatter Gemeinschaft in ihrer Kultur, Tradition und ihren Werten zu prägen und zu mehr Achtsamkeit beizutragen.»
Neues Paradigma
Wer in der heutigen Zeit eine Vorreiterrolle spielen will, muss zu unserer (Um)welt Sorge tragen. «Die Natur steht im Zentrum unseres Projekts, das nachhaltig und authentisch sein soll», betont Daniel Lauber. So wurde das Cervo kürzlich mit einer Erdwärmeheizung ausgestattet, die 95 Prozent seines Energiebedarfs deckt. Für die restlichen 5 Prozent kommt Gas zum Einsatz, der Umstieg auf Biogas ist bereits geplant. Sämtliche Abwärme der Kühlschränke und des Abwassers wird wiederverwendet, während Erdsonden und ein umfassendes Wassermanagementsystem Ressourcen schonen.
Das hohe Mass an Umweltbewusstsein im Cervo geht Hand in Hand mit einer grossen sozialen Verantwortung und einer allgemein «verantwortungsbewussten Einstellung zum Leben», sagt Daniel Lauber. Dieses Engagement wurde bereits mit der Vergabe von Gütesiegeln wie Sustainable Living und Ibex Fairstay und mit der Aufnahme in die Hotelgruppen Green Pearls und Responsible Hotels of Switzerland, zu deren Gründern das Cervo gehört, anerkannt. Gleichzeitig unterstützt das Cervo mehrere ökologisch und sozial verantwortliche Vereinigungen – alles zum Wohl der Gemeinschaft.