Sinnsuche

Im CERVO ist Luxus nachhaltig

Autor
Yannick Nardin
Urheberrechte ©
CERVO Mountain Resort
Veröffentlichung
Winter 2023-2024

Die Umgebung des am Berg gelegenen Hotels CERVO ist Grund genug, der umliegenden Natur mit Rücksicht zu begegnen. Allein schon seine Eminenz das Matterhorn nötigt Respekt ab. Aus dieser Überzeugung hat sich das Hotel CERVO als nachhaltiges Reiseziel neu erfunden und feiert das neue Bewusstsein mit dem Festival A Love Beyond.

Lange, cremefarbene Zöpfe eines mächtigen Makramees hängen über der Treppe zum Spa. «Dieses Gemeinschaftswerk haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letztjährigen Festivals A Love Beyond angefertigt. Es ist eine schöne Erinnerung an die gemeinsame Zeit», sagt Dörte Bundt. Die Berliner Künstlerin war auch dieses Jahr an der dritten Ausgabe des Events dabei. Sie leitete einen Workshop, bei dem getrocknete Kräuter, Wolle, Tannzapfen und andere Naturschätze in ein Gerüst aus Ästen eingewoben wurden. Das Festival wird von ihrem Lebensgefährten Joel Isaac Black organisiert — einem vielseitig begabten DJ, der mit seinem Look und seiner Lebenseinstellung den Zeitgeist trifft. Das CERVO sorgt mit solchen Initiativen für frischen Wind in der Oberwalliser Hotellerie und beweist, dass Luxus nachhaltig, authentisch und cool sein kann. Dieses neue Bewusstsein spiegelt sich auch im Festival A Love Beyond sowie bei allen Events des Ecofriendly-Hotels.

Nachhaltigkeit ist echter Luxus!

Ganz nach dem Motto «weniger ist mehr» hat das CERVO der Umwelt zuliebe Besonnenheit zu seinem neuen Credo erhoben. Im Einklang mit der Natur soll die Produktion der Energie für Heizung und Warmwasser, die zu 99 Prozent aus Erdwärme gewonnen wird, vollkommen CO2-neutral werden. Im diesem Sinn arbeitet das Hotel konsequent mit Lieferanten aus der Region. In den Restaurants Ferdinand und Madre Nostra werden überwiegend lokale Produkte verarbeitet und im orientalischen Bazaar mehrheitlich vegetarische Speisen serviert. Das CERVO ist Gründungsmitglied der Responsible Hotels of Switzerland, trägt die Label Sustainable Living und Fairstay und wurde an den World Luxury Hotel Awards als bestes nachhaltiges Luxushotel der Schweiz und sogar als weltweit bestes Luxus-Bergresort der Welt ausgezeichnet.

Auf Luxus muss in den Zimmern und Appartements der Holzchalets natürlich nicht verzichtet werden. Auch hier wurden ganz einfach die Grenzen unseres Planeten respektiert, nicht mehr und nicht weniger. Dieses Umweltverständnis gepaart mit Wohlbefinden ist überall spürbar: In der Innenausstattung, die von natürlichen Materialien, Holz und Stein geprägt und liebevoll mit getrockneten Blumen geschmückt ist, und im Spa, wo ein binsengesäumter Naturpool, ein Thermalbecken mit Wasserfall und mongolische Jurten einladen, Körper und Seele Gutes zu tun. Für zusätzlichen Komfort sorgen Pflegebehandlungen und das Kissenmenü in jedem Zimmer. Offenbar trifft das CERVO mit dieser nachhaltig-luxuriösen Philosophie genau den Nerv der Zeit, denn es ist meistens ausgebucht.

Inspirierende Erfahrungen

Wird A Love Beyond auch dieses Jahr wieder Gelegenheit sein, Kontakte zu knüpfen? Alles ist darauf ausgelegt. In einer vom Hotel gewollten zwanglosen Atmosphäre tauschen sich Musikerinnen, Yogalehrer, Künstlerinnen und Mitarbeiter des CERVO gerne mit den Gästen aus. Die angebotenen Aktivitäten sollen Magie entfalten. Hierzu gehören Klangschalen-, Koch- und Fotoworkshops, DJ-Livesets, Gitarrenkonzerte, aber auch Yoga, Quantum Healing und Psychedelic Breathwork. «Je geheimnisvoller der Titel, desto grösser die Versuchung!» so die Teilnehmenden, die dabei «neue Energie tanken und zu sich finden möchten.»

Die Stimmung hat definitiv etwas Hippieartiges, doch die Themen der Nachhaltigkeit und der Rückbesinnung auf die Natur könnten angesichts des Klimanotstands nicht aktueller sein. Als Partner des CERVO seit seiner Renovierung und Neupositionierung im Jahr 2021 präsentierte Breitling an einer informellen Veranstaltung anhand von Anekdoten seine Strategie sowie Kennzahlen seines Nachhaltigkeitsberichts. Mit grosser Spannung erwartet wurde auch der Auftritt von Breitling-Botschafter Bertrand Piccard, der eine inspirierende Rede hielt. Er betonte darin die Notwendigkeit, «ein neues Narrativ für den Umweltschutz zu schaffen». Der Fokus müsse auf Unternehmen liegen, die innovative, nachhaltige Lösungen entwickeln. Piccard spricht aus Erfahrung: «Die Luftfahrtexperten glaubten nicht daran, dass man mit einem Flugzeug ohne fossile Energie die Welt umrunden kann. Ich hatte keine Ahnung von der Materie. Genau das hat es mir ermöglicht, die Herausforderung mit anderen Augen zu sehen und das Vorhaben erfolgreich durchzuziehen.» Beflügelt und fasziniert von seinen Worten war das Publikum bereit, Berge zu versetzen. Angeregt unterhielt es sich anschliessend auf der Terrasse des CERVO, während im Hintergrund der Indian Summer seine Farben spielen liess.

cervo.swiss