
Gornergrat Bahn
Ab in die Berge
Sie steht für Rekorde und Emotionen. Die 1898 eingeweihte Gornergrat Bahn ist nicht nur die älteste elektrisch betriebene Zahnradbahn der Schweiz, sondern auch die höchste im Freien gelegene Zahnradbahn Europas. Die „Matterhorn Railway“ fährt vom Zermatter Bahnhofplatz hinauf zum Gornergrat (3089 m), wo das höchstgelegene Hotel der Schweiz steht. Auf der 33-minütigen Fahrt durch atemberaubende Landschaften mit 29 Viertausendern kommen die Passagiere aus dem Staunen kaum heraus.
Sie bahnt sich ihren Weg durch tiefe Schluchten, Galerien und Tunnels, durchquert schneebedeckte Lärchen- und Arvenwälder, führt über eindrucksvolle Brücken und vorbei an malerischen Bergseen. Das Matterhorn ist dabei immer zum Greifen nah. Eine Reise mit der Gornergrat Bahn, die man mit dem Glacier Express fortsetzen kann, ist mehr als eine einfache Zugfahrt. Sie ist eine unvergessliche Erfahrung.
Los geht’s am Bahnhof der Matterhorn Gotthard Bahn in Zermatt. Tag für Tag machen sich die kleinen braunen Wagen der Gornergrat Bahn AG (GGB) auf, mit 20 bis 30 km/h die grandiosen Alpen zu erklimmen. Je höher sie steigen, desto weiter reist man in die Vergangenheit zurück. Die GGB nahm 1898 nach zweijährigen Arbeiten als erste elektrische Zahnradbahn der Schweiz ihren Betrieb auf. Sie zeugt noch heute von der Geschichte der Bergbahnpioniere. Rund 2400 Arbeiter waren am Bau beteiligt. Zunächst fuhr die Bahn nur im Sommer, im Winter 1928/29 wurde dann auch die Strecke auf die Riffelalp erschlossen. Zehn Jahre später folgte der Riffelberg und 1942 schliesslich der Gornergrat. Damit war der Grundstein für einen florierenden Wintertourismus gelegt. Heute befördert die Gornergrat Bahn jedes Jahr über 1,5 Millionen Fahrgäste.
Bilderbuchpanorama
„Gornergrat, 3089 Meter, Endstation, bitte alle aussteigen“, heisst es nach 33 Minuten und 9339 Fahrmetern. Das Spektakel ist damit aber noch nicht zu Ende. Beim Verlassen der höchsten im Freien angelegten Zahnradbahn stockt den Passagieren angesichts des traumhaften Ausblicks der Atem. Das Panorama gilt als eines der schönsten weltweit. Aus dem Monte-Rosa-Massiv ragt der höchste Schweizer Berg, die Dufourspitze (4634 m). Von der Aussichtsplattform auf 3131 Metern blickt man auf 29 Viertausender und auf den drittlängsten Gletscher der Alpen, den Gornergletscher. Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain schrieb nach seiner Besteigung des Gornergrats im Jahr 1878 voller Begeisterung:
„Ich hatte von dem hohen Sitze aus einen grossartigen Blick auf den Monte Rosa und scheinbar auf den ganzen Rest der Alpenwelt. Eine mächtige Schar von Schneegipfeln türmte den Horizont auf. Unvorstellbar war die Pracht des von der Sonne beschienenen Alpenschnees. Nirgends gibt es eine solche Ausstellung von Grösse und Schönheit, wie sie vom Gipfel gesehen werden kann.“ Vor dieser faszinierenden Kulisse verliert man den Sinn für Proportionen, die Fantasie springt von einem Gipfel zu nächsten. Warum den Traum nicht weiterträumen und im höchstgelegenen Hotel der Schweiz, dem 3100 Kulmhotel Gornergrat, übernachten?