
Design bis ins kleinste Detail
The Omnia
Hoch über den schneebedeckten Dächern Zermatts liegt ein modernes Refugium: The Omnia. Hineingebaut in einen mit Nadelbäumen bewachsenen Felsen über dem Dorfzentrum von Zermatt geniesst das Hotel eine einzigartige Lage und beschert seinen Gästen wunderbare Ruhe und eine spektakuläre Aussicht. Der Name der Mountain Lodge ist Programm: „Omnia“, das lateinische Wort für „alle, alles, ganz, vollständig“, könnte das stimmungsvolle Design des Hotels nicht besser beschreiben.
Man könnte problemlos den ganzen Tag in der „Lobby-mit-Bibliothek“ verweilen oder sich auf der Panoramaterrasse in eine Pelzdecke kuscheln und stundenlang die grandiose Aussicht auf das Dorf und die Zermatter Berge geniessen. In den Innenräumen bestimmen natürliche Materialien das Bild. Granit, Leder, weisse Eiche und eine Palette von Taupe, Weiss und Grau bilden eine sinnliche Ästhetik gepaart mit der Präzision einer wissenschaftlichen Gleichung. Die Materialien und Farben ziehen sich als Leitmotiv durch das Gesamtkonzept. Jedes Detail, vom Hotelshuttle bis zu den den Speisekarten, ist Teil eines stimmungsvollen Ganzen.
Das Design und die Architektur sind ein Dialog der Kulturen. Der New Yorker Architekt Ali Tayar (1959–2016) verband die amerikanische Moderne mit dem Stil eines Bergchalets. So wurde The Omnia zu einer alpinen Interpretation der Mountain Lodge. Während die Materialien überwiegend aus der Schweiz stammen und von einheimischen Firmen nach traditioneller Handwerkskunst verarbeitet wurden, sind der Innenausbau und die Möblierung von der warmen Ästhetik des amerikanischen Modernismus inspiriert. Die Inneneinrichtung besteht zum grössten Teil aus Spezialanfertigungen, die von Tayar eigens für die Anforderungen der Mountain Lodge entworfen wurden. Die schlichten, niedrigen Möbelstücke, die teilweise auf Skizzen von Mies van der Rohe basieren, und der knisternde Kamin, der mit akkurat aufgeschichteten Holzscheiten bestückt ist, wirken beruhigend und einladend. Nach dem Motto „Alles findet seinen Weg zurück zum Ursprünglichen“ ergänzen die USM Möbelbausysteme der Besitzerfamilie die geschmackvolle Einrichtung. Das 1885 gegründete Unternehmen USM steht für Präzision, Qualität und Verlässlichkeit, hochwertige Grundstoffe, sorgfältige Verarbeitung und bedingungslose Hingabe. USM-Möbel sind nicht nur Bestandteil der Sammlung des Museums of Modern Art in New York, sie sind auch als Werke der angewandten Kunst anerkannt. Mit ihrem klaren, dezenten Auftritt verkörpern sie Grundwerte, die sich in The Omnia wiederfinden.
Erlebniswelt
Hier haben die Räume keine Nummern, denn die 18 Zimmer und 12 Suiten könnten nicht vielseitiger sein. Grundriss und die jeweilige Grösse variieren. Offene Kamine, Erkerbad, elegante Badezimmer, Whirlpool oder eine eigene Sauna sind Variablen. Eine Bibliothek, umfassende Wellness-Möglichkeiten, ein Restaurant mit offenen Kamin, eine Lounge Bar, ein Boardroom, eine Caverne und zwei Sonnenterrassen hoch über den Dächern von Zermatt runden das Erlebnis ab. Im grosszügigen Restaurant mit 60 Gedecken erwartet den Gast eine moderne und unkomplizierte Küche. Küchenchef Hauke Pohl stellt Qualität über alles. Geprägt von der klassischen, französischen Ausbildung mit Schwerpunkt auf hochwertigen Produkten verwöhnt er den Gast mit einer weltoffenen, zeitgemässen Küche mit regionalen Einflüssen. Klare und ehrliche Aromen prägen die saisonal ausgerichteten Speisen. Mit seiner einzigartigen Lage, der stilvollen Inneneinrichtung, dem exzellenten kulinarischen Angebot, dem erstklassigen Service und den Menschen, die dahinter stehen, schafft The Omnia einen Ort für unvergessliche Momente in Ruhe und Harmonie.