Der Frühling der Uhrenmessen
Die beiden grossen Schweizer Uhrenmessen Baselworld und Watches & Wonders Geneva (ehemals Salon International de la Haute Horlogerie) erfinden sich neu, um ein jüngeres, uhrenaffines und erlebnishungriges Publikum anzusprechen. 2020 finden die renommierten Anlässe nicht mehr im Januar und März, sondern erstmals direkt hintereinander im Frühling statt.
Der Genfer Uhrensalon (SIHH) vollzieht anlässlich seiner 30. Ausgabe eine Revolution. Nicht nur das Format ist neu, sondern auch der Name und der Termin. «Watches & Wonders Geneva», so die neue Bezeichnung, wird nicht mehr im Januar, sondern Ende April ausgerichtet. Unverändert bleibt einzig der Veranstaltungsort für Fachleute, Medien und VIPs. Während sie sich im Genfer Palexpo ein Stelldichein geben, werden der Öffentlichkeit im Genfer Stadtzentrum im Rahmen des Konzepts «In the City» neue Erlebnisse geboten. Sie können Manufakturen besichtigen, an Events in den Boutiquen teilnehmen, sich an Workshops mit der Kunst der Uhrmacherei vertraut machen, Ausstellungen und Konferenzen besuchen und mit den Akteuren der Uhrenbranche diskutieren. Egal ob allein oder mit der Familie, in den Event- und Experience-Areas findet jeder seinen ganz besonderen «Uhrenmoment». Die Genfer Uhrenmesse gibt sich offener, experimentierfreudiger, aktiver und smarter. Als Erlebnisplattform will sie die Besucher mit neuen Erfahrungen begeistern. An den aufwendig gestalteten Ständen und im Carré des Horlogers werden die Marken nicht nur ihre Zeitmesser präsentieren, sondern auch ihr Know-how demonstrieren. Daneben zeigen Aussteller und in der Uhrenbranche tätige Start-ups wie schon letztes Jahr im «Lab» ihre neusten technologischen Innovationen. Im «Live»-Bereich erhalten Uhrenfans aus der ganzen Welt Einblick in die spannende Messewelt.
Direkt im Anschluss an Watches & Wonders Geneva öffnet die Baselworld ihre Tore. Auch sie orientiert sich teilweise neu. Die Veranstalter wollen die Besucher mit mehreren Neuerungen überraschen, verraten momentan aber nicht mehr. Sicher ist, dass Basel vom 30. April bis 5. Mai 2020 einmal mehr zur Schweizer Uhrenhauptstadt wird, in der die innovativsten Zeitmesser und die schönsten Schmuckkreationen in einer Ode an die Mechanik, das Kunsthandwerk und den Erfindungsreichtum zelebriert werden. Insgesamt präsentieren 700 Luxusmarken ihre Meisterwerke. An der letzten Ausgabe im April 2019 hatten sich rund 80 000 Besucher und 3400 Medienschaffende aus der ganzen Welt eingefunden. 2020 werden es bestimmt mindestens ebenso viele sein.
Watches & Wonders Geneva
Genf, 25. bis 29. April 2020
www.watchesandwonders.com
Baselworld
Basel, 30. April bis 5. Mai 2020
www.baselworld.com