Ein Essen mit Chasselas im Palace

Ein Essen mit Chasselas im Palace

Die Brasserie du Lausanne Palace wird sich durch ihre Auswahl dieser typisch schweizerischen Rebsorte im Glas auszeichnen.

Autor
Alexandre Caldara
Urheberrechte ©
Sébastien Agnetti
Veröffentlichung
September 2025

Ab dem 1. Oktober präsentiert die Brasserie des Lausanne Palace eine außergewöhnliche Auswahl von dreißig Chasselas-Weinen, die am Glas serviert werden. Pierre-Marie Faure, der Sommelier des Lausanne Palace und Initiator dieser besonderen Initiative, stammt aus der Region Charentes und preist die Vorzüge der emblematischen Rebsorte aus den terrassenförmigen Weinbergen von Lavaux, die zum UNESCO-Welterbe zählen: „Es ist faszinierend, diesen Wein nicht nur als Aperitif, sondern auch zu einem Hauptgericht anzubieten. Besonders wagemutig ist die in Orange vinifizierte Variante von Anne-Claire Schott, die mit karamellisiertem Greyerzer Käse eine perfekte Harmonie bildet.“ Die Preise beginnen bei 7 Franken, etwa für einen seltenen Gutedel von Urs Jauslin aus Basel – ein in der Romandie ungewöhnlicher Genuss – und reichen bis zu 49 Franken für einen Dézaley Grand Cru der Gebrüder Dubois aus Cully, Jahrgang 1985. Dieser edle Tropfen entführt in eine Welt voller Aromen mit Noten von Kümmel, tiefen Nuancen von Birne und Trüffeln und harmoniert meisterhaft mit einer „Bouchée à la Reine“ von Küchenchef Guillaume Soares.

Diese schöne Initiative erinnert an die von Julien Ayer im Restaurant Le Pérolles in Freiburg, das seit letztem Jahr eine Karte mit Weinen aus dem Vully anbietet. Über 1.200 Restaurants wurden von Swiss Wine mit dem Label „Swiss Gourmet“ für ihre herausragenden Weinkarten ausgezeichnet, die das schweizerische Terroir in den Mittelpunkt stellen.

lausanne-palace.ch