
H. Moser & Cie. steigt in die Liga der Grossen auf
Watches and Wonders 2026
2016 war H. Moser & Cie. erstmals bei Watches and Wonders vertreten, im Carré des Horlogers, einem Bereich für unabhängige Maisons und kleine Marken mit grossem Potenzial in der Uhrenbranche. Neun Jahre später, nach zahlreichen mutigen Innovationen und einem aussergewöhnlichen Wachstum, steht die Marke vor einem entscheidenden Schritt: 2026 wird sie in der Haupthalle dabei sein und sich an der Seite der grossen Traditionshäuser behaupten. Diese Entwicklung verdeutlicht sowohl den Erfolg der Unabhängigkeit, der finanziellen Solidität und der positiven Dynamik von H. Moser & Cie. als auch die Wirksamkeit des Carré des Horlogers als Inkubator. Die Manufaktur aus Schaffhausen, die durch den Seiteneingang eintrat, spielt nun in der ersten Liga.
H. Moser & Cie. entging 2012 dank der Übernahme durch die MELB Holding und die Familie Meylan knapp der Insolvenz und nahm daraufhin einen tiefgreifenden Transformationsprozess in Angriff: industrielle Umstrukturierung, Neupositionierung des Images durch engagierte Kommunikation und mutige Statements sowie Rückkehr zu einer unkomplizierten Kreativität. Ab 2015 gab das Modell Endeavour Perpetual Calendar Funky Blue den Ton an, indem es die charakteristische Komplikation der Marke mit einem einzigartigen elektrisch blauen Zifferblatt kombinierte. Im selben Jahr brach die erste Concept Watch ohne Logo und Index mit den Codes der Uhrmacherkunst und rückte das Produkt wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. 2016 war es die Swiss Alp Watch, eine ironische Anspielung auf die Smartwatch, die H. Moser & Cie. als selbstbewussten Rebellen der Branche etablierte. Es folgten 2017 die provokante Swiss Mad Watch mit einem Gehäuse aus Käse und 2019 die Moser Nature Watch, ein Manifest für Nachhaltigkeit. Jedes Statement stärkte die Ausstrahlung des Hauses, das seine Einzigartigkeit kultivierte und gleichzeitig international an Sichtbarkeit gewann.
Die Streamliner-Kollektion markierte im Jahr 2020 einen Wendepunkt und läutete eine neue Phase der Reife für H. Moser & Cie. ein. Die Expansion beschleunigte sich mit der Eröffnung von sechs Boutiquen – in Hongkong, Shanghai, Peking, Seoul, Indien und Kalifornien –, zu denen bis Ende des Jahres drei weitere Standorte sowie zwei immersive Moserland-Räume hinzukamen. Mit ihren vier Tochtergesellschaften in Asien, China, dem Nahen Osten und Amerika festigte die Marke ihre internationale Aufstellung. Überraschende Kooperationen, wie die mit Alpine Motorsport im Jahr 2024, verdeutlichen die Fähigkeit des Unternehmens, uhrmacherisches Erbe und zeitgemässe Innovationen zu verbinden.
Innerhalb von zwölf Jahren hat sich die Produktion verzehnfacht und der Umsatz verfünfzehnfacht. Mit mehr als hundert Mitarbeitern weltweit stützt sich das Unternehmen auf einzigartige industrielle Ressourcen, die durch seine Schwesterfirma Precision Engineering AG ergänzt werden, die sich auf die Herstellung von Uhrwerken spezialisiert hat. H. Moser & Cie. steht für aussergewöhnliche Uhrmacherkunst mit traditionellen Wurzeln und zeitloser Eleganz, gewürzt mit einer Prise wohlüberlegter Provokation. Das Unternehmen verfügt über Unabhängigkeit und Flexibilität, die ihm grosse Handlungsfreiheit und Reaktionsschnelligkeit verschaffen.
Jetzt wird die Geschichte auf einem neuen Blatt fortgeschrieben. Nach neun Jahren im Carré des Horlogers zieht H. Moser & Cie. im Jahr 2026 in die Haupthalle der Watches and Wonders ein. Ein logischer Aufstieg, der die finanzielle Solidität, das kontinuierliche Wachstum und die Anerkennung der Marke belegt: Aus der kleinen Perle im Carré des Horlogers wurde ein Unternehmen, das heute auf der internationalen Bühne nicht mehr wegzudenken ist.