
Bongénie und Grieder
Eine neue visuelle Identität und eine neue Adresse in Zürich
Um sich ihrer Entwicklung und der Entwicklung ihres Gewerbes anzupassen, entschied sich die Brunschwig-Gruppe, ihren Marken Bongénie und Grieder eine neue visuelle Identität zu geben.
Seit über 130 Jahren pflegt das Familienunternehmen ein Image der Raffinesse und Kühnheit. Als Ikone in der Schweiz hat es die Moden vorweggenommen, bestimmte Codes überarbeitet und sich als ein wahrer Schrein der Eleganz etabliert.
Im Bestreben, Kohärenz mit seiner neuen strategischen Po-sitionierung herzustellen, hat Bongénie eine neue visuelle Identität. Das Ziel dieser Änderung ist der sofortige Erkennungswert, während die Zielgruppen auf relevante und fesselnde Weise angesprochen werden. Auf diese Weise versucht die Gruppe, ihre Attraktivität zu steigern und sich selbstbewusst gegenüber der Konkurrenz und den Anforderungen des Marktes zu positionieren. Die Vereinheitlichung der Kommunikation zwischen den verschiedenen Regionen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um das Image der Marke auf nationaler und internationaler Ebene zu stärken. Für dieses Projekt haben wir mit dem Genfer Studio Base Design zusammengearbeitet, einer weltweit tätigen Agentur mit Büros in Brüssel, New York und Melbourne, die auf Markenstrategie spezialisiert ist. Base Design begleitete Bongénie Grieder bei dieser umfassenden Überarbeitung der Marke und ihrer Strategie, wobei der Kern bei dieser Image-Modernisierung erhalten blieb.
Neues Logo
Diese Metamorphose zeigt sich zunächst in der Entwicklung des Logos. Getreu der DNA des Unternehmens wurde es mit subtilen Änderungen in der Grafik entworfen, die hauptsächlich von der Persönlichkeit und der Geschichte von Bongénie inspiriert wurden. Das Ergebnis ist ein minimalistisches und zeitgenössisches Bild, das sich durch eine raffinierte Typographie auszeichnet. Diese Ästhetik soll die zeitlose Eleganz der Marke widerspiegeln, indem sie die Liebe zum Detail hervorhebt und gleichzeitig das Erbe der Marke über Generationen hinweg symbolisiert.
Die neue visuelle Identität verwendet zwei Typografien, um die Vision der Marke darzustellen und die Kohärenz zwischen allen Elementen zu gewährleisten. Die Haupttypografie, die für das Logo massgeschneidert wurde, und die Nebentypografie im helvetischen Stil verankern die Marke in der heutigen Zeit.
Diese Entwicklung zeigt sich auch in der Einführung einer Signaturfarbe. Die Marke Bongénie ist historisch mit der Farbe Blau verbunden. Diese Farbe gewinnt nun als star-ker Identitätsmarker an Intensität, um einen roten Faden zu schaffen, der die Marke durch ihre neue Kampagne «A Blue Point of View» in der Modelandschaft erstrahlen lässt.
Kreation eines Monogramms
Das «B»-Monogramm ist ein erkennbares Element der Marke Bongénie. Es kann das Logo ersetzen oder als illus-tratives grafisches Element verwendet werden. Während das Bongénie-Logo als Markenzeichen auf allen Medien zu finden ist, erscheint das Monogramm in bestimmten Kontexten, wie z.B. in unseren sozialen Netzwerken und auf unseren Verpackungen.
Markenarchitektur
Das Unternehmen möchte sich auf greifbare Weise als eine Gruppe positionieren, die ihre verschiedenen Aktivitäten zusammenführt. Diese strategische Absicht hat das Management dazu veranlasst, eine einheitliche Signatur an-zunehmen: BONGÉNIE. Die Markenarchitektur, die die Beziehungen zwischen der Hauptmarke, den Untermarken und den Produkten und Dienstleistungen organisiert, ist für ein Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Innerhalb der Brunschwig Gruppe ist Bongénie nun die zentrale Einheit, die alle Unter-marken und Abteilungen vereint. Der BG Outlet wird somit zu Bongénie Outlet, während die BG Cafés den Namen Bongénie Café annehmen (mit Ausnahme des neuen Restaurants ÉMILE in Zürich).
Diese Entwicklung trifft auf alle Geschäftsbereiche zu, da-runter auch Bongénie Beauté oder der Petit Bongénie für der Kinderabteilung. Die Einführung einer neuen visuellen Identität war der Ausgangspunkt für die Zusammenfassung aller Geschäfte unter einer einzigen Marke: BONGÉNIE. In der Deutschschweiz werden die GRIEDER Geschäften in BONGÉNIE umbenannt.
Neue Online-Boutiquen
Mehr Fotos und eine breite Palette an Inhalten: Die Architektur von www.bongenie.ch und www.outlet.bongenie.ch wurde ebenfalls stark verändert. In perfekter Übereinstimmung mit seiner neuen visuellen Identität enthüllt Bongénie seine neuen Online-Shops, die Ästhetik und flüssige Navigation verbinden, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy. Diese Plattformen verkörpern das Markenerlebnis, das Bongénie repräsentiert, mit einer höheren Leistung und optimierter Navigationsgeschwindigkeit, die das Omnichannel-Kundenerlebnis verstärken. Diese Entwicklung lädt die Nutzer dazu ein, vollständig in die Welt der Marke einzutauchen, zwischen Nachrichten, Marken und Trends zu navigieren und einen direkten Kontakt für die Beantwortung von Fragen der Internetnutzer anzubieten.
Ab dem 3. September wird die neue Identität in allen unse-ren physischen Geschäften (Schilder, Beschilderung, usw.) in der französischen und deutschen Schweiz oder online, in unseren Verpackungen (Einkaufstaschen, Verpackungen, usw.) sowie in allen anderen Kommunikationsmitteln einge-setzt. Die Einführung erfolgt im Rahmen grösserer Bauar-beiten in unserem Unternehmen und unseres Umzugs des Geschäfts in Zürich in neue Räumlichkeiten.
Am 1. Dezember zieht das renommierte Geschäft GRIEDER um! Es schliesst die Türen seiner ikonischen Adresse am Paradeplatz und beginnt ein neues Kapitel in der Bahnhofstrasse 3, einige hundert Meter weiter unten, gegenüber dem charmanten Bürkliplatz. In diesem Viertel, das die Stadt Zürich neu beleben möchte, entsteht ein neuer Tempel für Mode und Trends: BONGÉNIE.
Das künftige Geschäft wird fast 4.000 Quadratmeter Verkaufs- und Dienstleistungsfläche bieten, einschliesslich 220 Quadratmeter für ein Restaurant und eine Lounge. Insgesamt ist die Fläche etwas grösser als die des derzeitigen Geschäfts, aber vor allem ist der Raum luftig und hell und ermöglicht fliessendes Schlendern.
Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von edlen und lokalen Materialien, die im Rahmen des LEED-Projekts (Leadership in Energy and Environmental Design) in einem Umkreis von 400 Kilometern ausgewählt wurden. Kastanienholz aus dem Tessin wird für die Fussböden im Zwischengeschoss und im ersten Stock verwendet, während das Erdgeschoss und das Untergeschoss mit aschgrauem und taupefarbenem Travertin verkleidet werden. Die Möbel bestehen aus naturbelassenem, lackiertem oder gebeiztem Eschenholz. Die geräumigen Umkleidekabinen sind mit bequemen Möbeln ausgestattet, die zum Entspannen in einer luftigen Atmosphäre mit viel Tageslicht einladen.
Dieser Umzug bietet die Gelegenheit, sich neu zu erfinden, neue Konzepte zu entwickeln und eine Geschichte zu erzählen, in einem Raum, der besser für die Inszenierung geeignet ist. Die geplante Expansion wird sich hauptsächlich auf die Bereiche Wohnen, Schuhe, Kinder, Parfümerie und Schönheit konzentrieren. Neue Flächen werden für langjährige Partner wie Chanel, Akris, Chloé, Eres und Brunello Cucinelli sowie für eine Vielzahl anderer bekannter Marken reserviert, um das Angebot zu erweitern. Die Besucher werden mit zahlreichen exklusiven Veranstaltungen und renommierten Partnerschaften überrascht. Es geht nicht nur darum, die Geschichte und das Fachwissen von Bongénie hervorzuheben, sondern auch um die Fähigkeit, Trends zu antizipieren, sich kommerziell weiterzuentwickeln und eine authentische Vision von Mode zu bieten, die weit entfernt von glitzernden Kunststücken ist. Es ist diese Einzigartigkeit, die die Stärke und den Fortbestand von Bongénie ausmacht.
Das Restaurant ÉMILE und seine Lounge, die sowohl tagsüber als auch nachts Gemütlichkeit versprechen, werden mit Materialien wie Holz, Leder und Samt eingerichtet und bieten eine ausgefallene Speisekarte. Der Kundenservice wird mit Concierge-Service, Valet-Parking, Private Shopping, Modeberatung und einem Lieferservice verbessert.