
Helix von Hautlence: Eine Spirale in die Zukunft
Hautlence präsentiert die Helix Serie 1
Es gibt diese seltenen Momente, in denen die Uhrmacherei unter Strom zu stehen scheint. Wenn Ingenieurskunst mit Philosophie flirtet. Wenn Design nicht mehr die Vergangenheit zitiert, sondern beginnt, die Zukunft zu formen. Auftritt: Helix – die neueste Kreation von HAUTLENCE. Ein unabhängiges Meisterwerk, geboren in Schaffhausen, gestaltet mit dem Mut derer, die sich nichts mehr beweisen müssen, ausser ihrer Freiheit. Das ist keine Uhr, sondern ein architektonisches Statement in Bewegung.
Fangen wir mit der Form an: HAUTLENCE präsentiert ein neues rechteckiges Gehäuse. Kleiner. Schärfer. Gefertigt aus leichtem Titan, spricht es die Sprache eines raffinierten Brutalismus – kompromisslos, markant, monumental. Ein Monolith fürs Handgelenk.
Doch es geht nicht nur um Präsenz. Es geht um Leistung. Auf dem kantigen, bis 10 ATM wasserdichten Gehäuse wölbt sich ein reines, präzise gekrümmtes Saphirglas, das das Licht nach seinem Willen zu brechen scheint. Ein solches Glas herzustellen ist ein technischer Wahnsinn, aber einer, der sich lohnt: Es zieht den Blick nach innen, wirkt wie eine Lupe, die eine Revolution fokussiert: die des zentralen zylindrischen Tourbillons.
Mehr als eine Uhr, Helix ist eine Vision. Ein Manifest in Bewegung. Das zylindrische Tourbillon steht nicht nur im Zentrum: Es ist das Zentrum. Es windet sich wie eine DNS-Spirale, wird zur kinetischen Skulptur und fügt dem Tourbillon eine neue, dritte Dimension hinzu.
Zu beiden Seiten: eine doppelte retrograde Anzeige für Stunden und Minuten – präzise, spannungsvoll, elegant choreografiert.
Angetrieben wird das Modell HELIX Serie 1 vom automatischen Kaliber D51. Es wurde vollständig intern entwickelt, konstruiert und gefertigt. Ausgestattet mit einem Mikrorotor, ermöglicht es ausgewogene, kompakte Proportionen – ohne Kompromisse bei der Leistung. Das Werk besteht aus 235 Komponenten, schlägt mit einer Frequenz von 3 Hertz und bietet eine Gangreserve von 65 Stunden.
Seit der Gründung hat HAUTLENCE nie viel von Wiederholungen gehalten. In Neuchâtel geboren, heute in Schaffhausen zu Hause, vereint die Marke mechanische Obsession mit roher, kompromissloser Ästhetik. Helix führt diesen Weg fort: Sie misst die Zeit nicht nur, sie verleiht ihr neue Bedeutung.
Diese Uhr ist nichts für Sammler mit schwachen Nerven. Sie richtet sich an jene, die die Zeit nicht als Kreis, sondern als Spirale begreifen, wo jeder Moment sich erhebt, sich wandelt, und niemals zurückkehrt.