Gübelin die Kunstkollaboration mit Claudia Limacher prasentiert

Gübelin die Kunstkollaboration mit Claudia Limacher prasentiert

Inspiration in voller Blüte an der artgenève

Urheberrechte ©
Gübelin
Veröffentlichung
Januar 2024

An der artgenève feiert das Haus Gübelin gleich zwei Premieren: die Kunstkollaboration mit Claudia Limacher sowie einen Cocktailring mit einem spektakularen Spinell. Bei der Kunstkollaboration von Gübelin und Claudia Limacher entdecken Besucherinnen und Besucher ein Universum von Farben und floralen Strukturen. lnspiriert von der lnnenwelt eines Edelsteins entstanden der hochkaratige Cocktailring «Ornament of Flowers» mit einem farbwechselnden Spinell sowie das abstrakte Gemalde «Blooming Universe» von Claudia Limacher.

Art collaboration
lm Rahmen der artgenève stellt Gübelin die neueste Kunstkollaboration des Hauses vor. Sowohl das Team des Schmuckateliers als auch die bildende Künstlerin Claudia Limacher liessen sich von der faszinierenden Innenwelt eines Edelsteins zu ihren Werken inspirieren. Gemeinsam konzipierten sie auch das Design des Messestandes, das den Besuch zu einem Erlebnis werden lasst. Bereits der Auftritt an der Kunstmesse reflektiert die einzigartige Inspiration, bei der die Kreativen in die Mikrofotografie der Linie «Ornament of Flowers» eintauchen und diese in ihren individuellen Metiers und Materialien umsetzen.

Ornament of Flowers
An der Genfer Kunstmesse stellt Gübelin Jewellery eme neue Haute Joaillerie Kreation vor. Bei diesem Einzelstück handelt es sich um einen opulenten Cocktailring, der zu der Linie «Ornament of Flowers» zahlt. Der Cocktailring ist mit dem ikonischen Rubin besetzt, der jedes Juwel von Gübelin Jewellery auszeichnet und zudem das Wesen der Kunstkollaboration verkorpert: das Teilen von Wissen und Inspiration. Anlasslich der Zusammenarbeit prasentiert Gübelin Jewellery erstmals eine Kreation dieser Linie mit einem Spinell.

Spinell
Spinelle zahlen zu den seltenen und hartesten Edelsteinen. Gerade in den letzten J ahren ist die Nachfrage nach Spinellen spürbar gestiegen. Für diesen hochkaratigen Cocktailring wahlte Gübelin J ewellery einen besonders spektakularen Spinell, der je nach Lichtquelle seine Farbe wechselt.

lm Sonnenlieht strahlt er in Blau und unter künstliehem Lieht Purpur. Bei diesem Spinell von 12.13 et ist der Farbweehsel ausgesproehen klar zu erkennen, was den Edelstein auszeiehnet. Dieser Spinell weist eine weitere Besonderheit auf: für das strahlende Blau ist eine Misehung aus den farbgebenden Elementen Kobalt und Eisen verantwortlieh, wobei Kobalt das dominierende Element ist. Diese Misehung erzeugt die gesattigte und ebenmassig verteilte Farbe des Edelsteins. Dies ist sehr begehrt. Der feine und prazise Sehliff bringt die Qualitaten des Spinells zur vollen Blüte. Bei der Auswahl bewies Gübelin Jewellery erneut hoehste gemmologisehe Kompetenz und Zugang zu einzigartigen Edelsteinen.

Raphael Gübelin, Prasident des Hauses Gübelin, erklart: «Unser Familienunternehmen steht für Farbedelsteine. Wir lieben die Farbenvielfalt und Edelsteine von erlesener Qualitat. Spinelle haben in letzter Zeit sehr an Bedeutung gewonnen. Für diesen Coektailring haben wir einen extrem seltenen Spinell gefunden, der die Farbe weehselt und sowohl Sehmuek- ais aueh Edelsteineonnaisseurs begeistert. »

Cocktailring
Charakteristiseh für den «Ornament of Flowers» Coektailring sind die organischen Formen und die Vielfalt an Schliffen. Sie verleihen dem Design lebendige Lichtreflexe und eine spannende Dynamik. Kunstvoll fügen sich die einzelnen W eissgoldstrange zusammen und bilden so die Ringschiene. Betont wird der kühne Sehwung dureh den raffinierten Sehliffmix mit eigens für diesen Ring eingeschliffenen Diamantbaguetten und Brillanten.

Zusatzlieh bilden tropfen- und marquiseformige Diamanten ein stilisiertes Blumenbouquet. Der imposante Spinell von über 12 et scheint über dem skulptural aufgebauten Ring zu sehweben. Dazu gestaltete das hauseigene Atelier eine Fassung, die dem Spinell Lieht und Leiehtigkeit verleiht. So wird er von vier eleganten Krappen gehalten, die den Edelstein erstrahlen lassen und den pragnanten Farbwechsel betonen.

Ikonischer Rubin
Den ikonisehen Rubin von Gübelin platzierten die Designer direkt angrenzend an den Spinell. Der rotfunkelnde Edelstein stellt den Stempel der Blüte dar und verleiht dem Coektailring zugleieh einen weiteren spannenden Farbakzent. Der Rubin im Caboehonsehliff stammt aus Gronland. Gronlandisehe Rubine zahlen zu den verantwortungsvollsten gewonnenen Rubinen.

Seit Jahrhunderten werden Ru bine mit Lie be und Leidensehaft verbunden. Für das Haus Gübelin hat der Rubin eine ganz besondere Bedeutung. Er symbolisiert die «Deeply Inspired» Philosophie des Hauses. Jedes Sehmuckstück von Gübelin ist daher mit einem Rubin besetzt und verkorpert die Passion der Familie Gübelin für Farbedelsteine.

Claudia Limacher
Claudia Limacher ist sowohl Künstlerin als auch Galeristin. Als Mitbegründerin der Impulse Gallery hat s1e eme Plattform für

zeitgenossische Künstlerinnen und Künstler geschaffen. Vor zehn Jahren wandte sich die studierte Unternehmensberaterin komplett der Kunst zu und eroffnete 2020 ihre Galerie in Luzern. Ihre W erke finden sich in Privatsammlungen in Europa, Asien und den USA.

Farbe hat für Claudia Limacher eine tiefe Bedeutung. Sie ist Synasthesistin und sieht Tone, Worte, Zahlen und Gefühle in Farben. Diese Empfindungen bringt sie in ihrer Kunst zum Ausdruck. Bei der Kooperation mit Gübelin liess sich die Künstlerin von den Farben und Formen im Inneren eines Edelsteins inspirieren.

Blooming Universe
Die Kunstkollaboration von Gübelin und Claudia Limacher basiert auf der Interpretation der Innenwelt der Edelsteine. Inspiriert von der Mikrofotografie, schuf Claudia Limacher ihr grossformatiges GemäIde «Blooming Universe». Die hochauflosende Aufnahme des Edelsteins erinnerte die Künstlerin an ein Universum mit floralen Formen und organischen Strukturen, die sie abstrakt interpretiert. Claudia Limacher führt aus: «Bereits zu meiner Zeit in den USA war ich von spektakularen Aufnahmen beeindruckt, die die innere Schonheit der Edelsteine offenbaren und ihnen eine tiefere Bedeutung verleihen. Bei der Zusammenarbeit mit Gübelin konnte ich die faszinierende Innenwelt der Edelsteine entdecken und in meine Kunst transformieren.»

Auf ihrem imposanten Gema.Ide, das 2.50 x 4 Meter misst, erstreckt sich ein blühendes Universum, das zum Traumen und individuellen Entdecken einladt. Mit Acryl- und Ôlfarbe, Tusche und freien Pigmenten in irisierenden Farben bannt Claudia Limacher ihre Inspiration auf die Leinwand. Die geschickte Kombination unterschiedlicher Techniken ruft Reaktionen der Materialien hervor und sorgt so für besondere Effekte. Das Eintauchen in den Edelstein gleicht für sie einer Reise ins Universum. Diese Erfahrung teilt sie mit den Betrachtern ihres Bildes, das je nach Blickwinkel und Licht neue Inspirationen ermoglicht und weitere Farben offenbart.

Kunstvoll prasentiert
Auch das Design des Messestandes und die Prasentation der Kunstwerke sind Teil der künstlerischen Zusammenarbeit und aus der gemeinsamen Interpretation entstanden. V on aussen sind bei dem Stand weder Schmuck noch Gema.Ide erkennbar. Durch einen Blumenvorhang treten die Besuchenden bewusst in einen Raum ein, um die Kunstkollaboration zu entdecken und zu erleben. Der puristische Innenraum in Schwarz setzt als «Black Cube» einen bewussten Gegenpunkt zu den gangigen « White Cubes». Er symbolisiert zum einen die Innenwelt eines Edelsteins als auch das unendliche Universum, das Claudia Limacher in ihrer Interpretation darin sieht. Die hochauflosende Mikrofotografie ermoglicht die einzigartigen Formen und Strukturen im Inneren des Edelsteins zu erkennen, die so individuell wie ein Fingerabdruck sind. Ein weiteres verbindendes Thema sind die floralen Elemente, an die die Mikrofotografie erinnert und die sowohl im Schmuckdesign ais auch im Gemalde reflektiert werden.

Deeply lnspired
Bei all seinen Tatigkeiten lasst sich das Haus Gübelin von der Unternehmensphilosophie «Deeply Inspired» leiten. Sie vereint auf einzigartige Weise Schonheit, Wissen und Kompetenz; stets auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und einem tieferen V erstandnis des Metiers, um dem Pioniergeist der Familie Tribut zu zollen. «Deeply Inspired» bedeutet für das Haus Gübelin aber auch das Wissen und die Inspiration zu teilen.

Wie in der Kunstkollaboration mit Claudia Limacher, bei der Kreative die Innenwelt der Edelsteine interpretieren und facettenreiche Kunstwerke schaffen.

artgenève

Bereits zum fünften Mal ist Gübelin J ewellery Partner der artgenève. Die renommierte Messe hat sich ais feste Grosse in der Schweizer und internationalen Kunstszene etabliert. Vom 25.-28. J anuar 2024 stellen über 80 Galerien moderne und zeitgenossische Kunst aus. Wahrenddessen konnen die Besucherinnen und Besucher am Stand A44 in ein florales Universum eintauchen und die Kunstwerke von Gübelin Jewellery und Claudia Limacher entdecken.

gubelin.com