Die vierte Ausgabe des Wildstrubel by UTMB steht vor der Tür!

Die vierte Ausgabe des Wildstrubel by UTMB steht vor der Tür!

Ein inklusives und festliches Sportereignis

Urheberrechte ©
UTMB
Veröffentlichung
September 2025

Die vierte Ausgabe des Wildstrubel by UTMB, die vom 18. bis 21. September 2025 stattfindet, begrüßt 6.500 Läuferinnen und Läufer, ein Rekord für die Veranstaltung, die einen spannenden Wettkampf inmitten der atemberaubenden Landschaft der Schweizer Alpen verspricht. Das Wallis wird mit einem starken lokalen Engagement vertreten sein: Über 500 Freiwillige haben sich gemeldet und werden während des gesamten Veranstaltungswochenendes verschiedene Aufgaben übernehmen

Die 4. Ausgabe in Zahlen

• 5 Rennen über 10 bis 113 km vom 18. bis 21. September 2025

• 6.500 angemeldete Teilnehmer, davon 26 % Frauen

• 80 vertretene Nationalitäten, Top 3: Frankreich, Schweiz, Deutschland

• Ein neues Rennen über 10 km mit 500 m Höhenunterschied für Jugendliche: Wild NextGen 

• Ein Rennen für Menschen mit Behinderung: Wild Handi-Sport

• Ein Rennen mit einer Joëlette: Défi joëlette

• 2 Rennen für Kinder von 4 bis 13 Jahren: Wild Kids Ycoor & Wild Kids Grenon

• Live-Übertragung am Samstag und Sonntag. Die Rennen werden übertragen auf: https://live.utmb.world/fr sowie auf Canal 9 und Swiss Sport TV.

• Benefizstartnummern: 4 lokale Organisationen werden gefördert

• Association Trail Valais: das lokale Team hinter der Veranstaltung  

Jeder Kilometer der Strecke ist das Ergebnis der Arbeit eines engagierten lokalen Teams, das das ganze Jahr über unermüdlich daran arbeitet, dieses Trailrunning-Fest zu verwirklichen. Angetrieben von Leidenschaft, Solidarität und einem starken Gemeinschaftsgefühl haben die Mitglieder der Association Trail Valais 2025 eine Ausgabe gestaltet, die wirklich außergewöhnlich zu werden verspricht.

Die Läuferinnen und Läufer nehmen an vier Rennformaten teil, bei denen sie Running Stones sammeln können:

• 100M (113 km): Wild 110, die Königsdisziplin mit der kompletten Umrundung des Massivs, 1200 erwartete Teilnehmer

• 100K (70 km): Wild 70, dreiviertel Umrundung des Massivs, 1000 erwartete Teilnehmer

• 50K (53 km): Wild 50, eine halbe Umrundung des Massivs, 1600 erwartete Teilnehmer

• 20K (26 km): Wild 25, eine Viertelumrundung des Massivs, 1700 erwartete Teilnehmber

• 10K (10km): Wild 10, 600 Teilnehmer am Start.

Die zwischen den beiden Kantonen Wallis und Bern organisierten Rennen führen durch fünf ikonische Tourismusorte: Crans-Montana, Leukerbad, Adelboden und Lenk, aber vor allem durch außergewöhnliche, wilde und unberührte Landschaften, symbolträchtige Alpenpässe und malerische, perfekt gepflegte Almwiesen.

Jugendliche im Rampenlicht
Neu in diesem Jahr: das Wild NextGen, ein 10 km langes Rennen mit 500 Höhenmetern, das ausschließlich für Jugendliche im Alter von 10 und 17 Jahren konzepiert wurde und kostenlos ist, damit sie das Trailrunning kennenlernen können. Der Startschuss fällt am Samstag, 20. September, um 9 Uhr in Crans-Montana.

Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren stehen ebenfalls wieder im Rampenlicht, wenn am Freitagabend kurz vor dem Start dem Wild 110, der Königsdiziplin, die Wild Kids Rennen stattfinden, sodass die ganze Familie an der Veranstaltung teilnehmen kann.

Das detaillierte Programm des Wochenendes finden Sie HIER. 

Ein inklusives und festliches Sportereignis
Der Wildstrubel by UTMB ist vor allem eine inklusive und solidarische Veranstaltung.                

Zahlreiche Läuferinnen und Läufer unterstützen die vier Partnerorganisationen, indem sie sich bei der Anmeldung für eine Benefizstartnummer entscheiden. Eine wertvolle Initiative für die sich Sport Handicap Sierre, die Academie de Trail Valais, Cap sur toi und das What's life Project herzlich bedanken.

Wild Handi-Sport, ein Rennen für Menschen mit Behinderung, setzt sich für Barrierefreiheit im Sport ein und fördert die Teilnahme aller, mit oder ohne Rollstuhl. An diesem 2 km langen Rennen, das für alle kostenlos ist, gehen dieses Jahr etwa fünfzehn Teilnehmer an den Start. Es findet am Freitag, den 19. September, um 19:30 Uhr in Crans-Montana statt.

Beim Wild 10, 10 km und 500 Höhenmeter, werden zwei amputierte Athleten am Samstag, den 20. September um 9:15 Uhr in Crans-Montana starten

Schließlich wird wie im letzten Jahr eine Joëlette beim Wild 25 starten, um die 26 km und 1200 Höhenmeter zu bewältigen. Der Start erfolgt um 9:50 Uhr zwischen den Startwellen 2 und 3. Die Begleitmannschaft wird sich abwechseln, um den speziell angepassten Stuhl vom Fuß der Alp Leukerbad bis zum Ziel in Crans-Montana zu transportieren – ein eindrucksvoller Beweis für Teamwork und Solidarität.  

Wachsende wirtschaftliche Bedeutung für die Region und ihre Gemeinden   
2024 verzeichnete Wildstrubel by UTMB Folgendes: 

• 13.000 Übernachtungen (Athleten und Begleitpersonen) 

• über 10.000 Besucher vor Ort 

• 7 Millionen CHF direkte und indirekte Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft

Mit 6.500 erwarteten Läuferinnen und Läufern 2025 dürfte die Veranstaltung den Gastgebergemeinden noch größere wirtschaftliche Vorteile bringen.