Fabio Zingg

Landscape photographer

Autor
Claude Hervé-Bazin
Urheberrechte ©
Fabio Zingg
Veröffentlichung
Winter 2024-2025

Fast wäre er Banker geworden, doch dann entschied er sich für einen mit Abenteuer gepflasterten Weg. Seine Leidenschaft gilt den Bergen und der Wildnis. Neugierig und weltoffen sucht er das Unbekannte — im Wallis ebenso wie am anderen Ende der Welt. 

Wie Fabio Zingg zur Fotografie kam, ist typisch für seine Generation: rasant und intensiv über die sozialen Medien. Euphorisch postete er Fotos, tauschte Wanderideen aus und fand Gleichgesinnte. Wann immer sich die Gelegenheit bot, durchstreifte er die Schweiz — zunächst allein, dann mit den Mitgliedern seiner WhatsApp-Gruppe. Seine Bilder wurden mit Lob überschüttet. Noch bevor er richtig ins Berufsleben einstieg, stellte sich die Frage, ob er sich eine Zukunft mit einem sicheren Job und geregelten Arbeitszeiten vorstellen konnte. Zu langweilig, befand Fabio. Und entschied sich für einen anderen Weg.

Die Schweizer Berge als Muse
Mit gerade einmal 25 Jahren hat sich der Zürcher bereits als Fotograf etabliert. Er bereist die Welt für eigene Projekte und für Kundenaufträge. In nur sechs Jahren hat er es auf 330 000 Follower gebracht, war in Bolivien, Grönland und anderen Ländern, hat Workshops geleitet, viele spannende Menschen kennengelernt und hundert Leben gelebt. Die Schweiz behält aber stets einen besonderen Platz in seinem Herzen. Immer wieder zieht es ihn zurück ins Wallis und ins Bündnerland. 

Fabio Zingg gehört neben zehn anderen natur- und bergbegeisterten Fotografen dem Kollektiv The Alpinists an. «Wir tauschen Geheimtipps und Bilder aus und motivieren uns gegenseitig. Vor allem aber wollen wir junge Menschen in die Berge bringen», erklärt er. So entstand die Idee, ihre Arbeit in einem Buch zu veröffentlichen. Auf 

Lost in the Alps 1 folgte Lost in the Alps 2 — ganz klassisch auf Hochglanzpapier. Ihre atemberaubenden Aufnahmen wecken die Lust, die Berge auf eigene Faust zu entdecken. Als Verantwortlicher für die Community Events des Kollektivs weiss Fabio, dass ihr Anliegen gehört wird. 

Unbändige Entdeckerlust
«Fotografieren bedeutet für mich, die Schönheit der Natur einzufangen und andere damit zu begeistern. Am liebsten entdecke ich abgelegene, einsame Orte, vor allem in den Bergen. Das Hochgebirge und Wetterwechsel spielen in meinen Bildern eine zentrale Rolle. Ich liebe Landschaften im Licht der aufgehenden Sonne, wenn man sich als Mensch in der unberührten Weite winzig fühlt. Schönheit ist aber nicht alles. Ich mag es, wenn ein Shooting zur Expedition wird, weit weg von der Zivilisation», schwärmt Fabio. So wie bei seinem jüngsten Shooting für Air Zermatt, das «unglaublich»» war, den Alpen ganz nah.

«Zermatt und das Matterhorn haben in meiner Arbeit einen besonderen Platz», sagt Zingg. «Ich war schon oft zum Fotografieren hier und entdecke trotzdem immer wieder neue Perspektiven und Stimmungen. Die stillen Bergseen unter den schroffen Gipfeln inspirieren mich.» Warum in die Ferne schweifen? «Die schönsten Landschaften und die unglaublichsten Bilder liegen direkt vor unserer Haustür. Eines meiner Lieblingsfotos habe ich nicht am anderen Ende der Welt, sondern in der Schweiz aufgenommen. Es zeigt einen Steinbock vor einem Wolkenmeer in der Abendsonne. Manchmal erlebt man die schönsten Momente, wenn man sie am wenigsten erwartet.»

Verantwortung durch Reichweite
Fabio weiss um seinen Einfluss. Er hofft, dass er die Menschen dazu bringen kann, sich auf Abenteuer einzulassen und in die Natur zu gehen. Gleichzeitig möchte er in ihnen aber auch den Wunsch wecken, die Natur zu schützen. Bei seinen vielen Followern auf Instagram kann ein einziges Bild eine Lawine lostreten und die Umwelt massiv beeinträchtigen. Manche Orte wurden nach einem Post vom Massentourismus überrannt und haben sich bis heute nicht erholt. Fabio ist deshalb vorsichtig und hält mit genauen Ortsangaben zurück.

Trotz dieser Herausforderungen blickt Fabio erwartungsvoll in die Zukunft. An Projekten mangelt es nicht. Fotoworkshops, Shootings für grosse Marken in der Schweiz, Reisen ins Ausland, Kunstdrucke seiner schönsten Bilder und die Organisation von Fotoreisen füllen seinen Terminkalender. Lauter Gelegenheiten, seine Neugier zu stillen, neue Erfahrungen zu sammeln und weitere hundert Leben zu leben.

fabiozingg